
Bezeichnung für den Herrschaftsbereich des Römischen Kaisers und der Reichsterritorien vom Mittelalter bis 1806. Es entstand in Nachfolge des antiken Römischen Reichs mit der Krönung des Frankenkönigs Karl dem Großen durch Papst Leo III. 800. Nach dem Zerfall des Frankenreichs wurde es durch den im deutschen Regnum gewählten König Otto I...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Heiliges_R%C3%B6misches_Reich
(962-1806) Keine Regierungsform und kein Staat hatte in der Deutschen Geschichte länger Bestand. In dieser Phase entwickelte sich der Deutsche Staat aus zahlreichen Mittel und Kleinstaaten und nicht etwa, wie in Frankreich, als Nationalstaat †œvon oben†`. Dabei entstanden in den schließlich 300 Territorien Vorformen eines modernen St...
Gefunden auf
https://cugelinge.de/html/glossar.html

Heiliges Römisches Reich ({LaS|Sacrum Romanum Imperium}) war die offizielle Bezeichnung für den Herrschaftsbereich der römisch-deutschen Kaiser vom Mittelalter bis 1806. Der Name des Reiches leitet sich vom Anspruch der mittelalterlichen Herrscher ab, die Tradition des antiken Römischen Reiches fortzusetzen und die Herrschaft als Gottes heilig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliges_Römisches_Reich

(deutscher Nation) ist die sich im Spätmittelalter ausformende Bezeichnung des (ersten) deutschen Reiches (1474, amtlich 1512, um 1000 regnum Teutonicum, 1122 Romanorum imperator, 1157 [lat.] sacrum imperium [N.], 2. Hälfte sacrum Romanum imperium). Das H. R. R. wird getragen von König bzw. Kaiser und Reichsständen. Es endet als H. R. R. auf de...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Heiliges Römisches Reich (Sacrum Romanum Imperium). Unter dem 962 zum Kaiser gekrönten Otto I. wurde die Idee des röm. Kaiserreichs (Romanum Imperium) nach karlischer Vorstellung wiederbelebt und als ständige Union Deutschlands und Norditaliens mit der kath. Kirche verstanden. Die Bezeichnung Sacrum...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

der Name des im 9./10. Jahrhundert aus dem ostfränkischen Reich hervorgegangenen (bis 1806 währenden) deutschen Reichs. Schon Karl der Große hatte sich als Kaiser „Lenker des Römischen Reichs“ genannt. Unter Konrad II. setzte sich die offizielle Bezeichnung Imperium Romanum für das Kaiserreich durch, bestehend aus der Trias Deutsch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heiliges-roemisches-reich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.